Eine Vergrößerung der Brustdrüse bei Männern wird als Gynäkomastie bezeichnet. Es muss zwischen "echter Gynäkomastie" und "falscher" Gynäkomastie unterschieden werden.
Echte Gynäkomastie wird durch Nebenwirkungen von Medikamenten, Erkrankungen innerer Organe oder hormonproduzierende Tumore verursacht. In seltenen Fällen wird die Gynäkomastie durch einen bösartigen Tumor des männlichen Brustgewebes verursacht.
Falsche Gynäkomastie tritt häufig bei übergewichtigen Menschen auf und wird durch übermäßige Fettablagerungen verursacht. Gynäkomastie ist häufig eine Kombination aus einer zu großen Brustdrüse und überschüssigem Fettgewebe.
Psychologische Auswirkungen
In jedem Fall kann eine vergrößerte männliche Brust eine Belastung sein. Betroffene empfinden es oft als peinlich und kann das Selbstvertrauen ernsthaft beeinträchtigen.
1Behandlungsmöglichkeiten
Mit der Liposuktion wurden gute Ergebnisse erzielt. Bei diesem Verfahren wird überschüssiges Fettgewebe entfernt und gleichzeitig eine männliche, muskulöse Brust geformt. Es bleiben nur zwei kleine, etwa 5 mm große Einstiche im Bereich des Warzenhofs zurück.
Wenn diese Methode nicht ausreicht, wird die zu große Drüse entfernt. Auch nach erheblichem Gewichtsverlust kann im Brustbereich erhebliche überschüssige Haut zurückbleiben und die Brustwarze kann hängen. Dies kann durch eine Brustwarzenstraffung und Entfernung der überschüssigen Haut korrigiert werden.
Genesungsprozess
Die Operation wird entweder ambulant oder mit einer Übernachtung im Krankenhaus durchgeführt. Je nach Umfang des Eingriffs wird er unter Dämmerschlaf oder Vollnarkose durchgeführt.
Nach dem Eingriff muss sechs Wochen lang ein Kompressionskleidungsstück getragen werden. Patienten sollten sich etwa fünf Tage ausruhen, danach können sie leichte körperliche Aktivitäten wieder aufnehmen (Krafttraining und Laufen erst nach etwa sechs Wochen).
2Persönliche Beratung
In einem individuellen Beratungsgespräch stelle ich Ihnen die für Sie am besten geeigneten Operationsmethoden vor, wobei ich Ihre Wünsche und Erwartungen berücksichtige. Beim Erstgespräch bespreche ich auch die Möglichkeit der Erstattung der Operationskosten durch Ihre Krankenkasse.
Behandlungskosten
Wenn Ihre Versicherung die Kosten nicht übernimmt, kann ich Ihnen auf Anfrage einen Kostenvoranschlag erstellen, der Ihnen einen Überblick über den finanziellen Umfang der Behandlungskosten gibt (Arzthonorar und anfallende Krankenhausgebühren).
Patientenzufriedenheit
Meine Patienten sind mit der Behandlung der Gynäkomastie sehr zufrieden. Sie berichten oft von einer völlig neuen Lebenseinstellung.