Logo
Über michKontaktBauchdeckenstraffungOberschenkelstraffungNarbenOberarmstraffungFettabsaugung & LipofillingHauttumorenBruststraffungBrustvergrößerungBrustverkleinerungBrustrekonstruktionGynäkomastieBotox & HyaluronsäurePeelingGesichtsstraffungLidstraffungOhrenkorrekturHändeIntimchirurgieLaserpeeling & ResurfacingSmooth EyeFacial 4DKörperformung & StraffungNarben und DehnungsstreifenNarben und DehnungsstreifenNarben und DehnungsstreifenNarben und DehnungsstreifenAltersflecken & SonnenschädenBesenreiserHämangiomeCouperoseErweiterte GefäßeSeborrhoische KeratosenWarzenXanthelasmen

Hauttumoren

Diagnose und Behandlung von gutartigen und bösartigen Hauttumoren

Hauttumoren sind die häufigsten Neubildungen weltweit. Die häufigsten gutartigen Hauttumoren sind: Atherom, Lipom, Xanthelasmen, Hämangiom und Pigmentnävi. Obwohl gutartige Tumoren im Allgemeinen keine gesundheitlichen Risiken bergen, können sie sehr belastend sein.

Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom gehören zu den häufigsten bösartigen Hauttumoren. Seltener, aber mit einer ebenso rasch zunehmenden Inzidenz, ist das maligne Melanom. Die rechtzeitige Erkennung und Entfernung dieser Hauttumoren garantiert im Allgemeinen eine gute Heilungschance. Je kleiner der Tumor bei der Diagnose ist, desto kleiner ist die erforderliche Operation und desto weniger auffällig ist die resultierende Narbe. Größere Gewebedefekte erfordern eine Rekonstruktion mit lokalen Lappen oder Hauttransplantaten.

Hauttumoren

1Gutartige Hauttumoren

Gutartige Hauttumoren können sowohl aus ästhetischen als auch aus funktionellen Gründen entfernt werden. Der Eingriff wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt und ist meist schnell und unkompliziert.

Zu den häufigen gutartigen Hauttumoren gehören:

  • Atherom (Talgzyste)
  • Lipom (Fettgewebstumor)
  • Xanthelasmen (gelbliche Cholesterinablagerungen)
  • Hämangiom (Blutgefäßtumor)
  • Pigmentnävi (Muttermale)

2Bösartige Hauttumoren

Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von bösartigen Hauttumoren ist entscheidend. Wenn Sie Veränderungen an bestehenden Muttermalen oder das Auftreten neuer, ungewöhnlicher Hautwucherungen bemerken, ist es wichtig, umgehend ärztlichen Rat einzuholen.

Zu den häufigen bösartigen Hauttumoren gehören:

  • Basalzellkarzinom
  • Plattenepithelkarzinom
  • Malignes Melanom

3Behandlungsansatz

Die Behandlung von Hauttumoren hängt von ihrer Art, Größe und Lage ab. Kleine gutartige Tumoren können oft in einem einfachen ambulanten Eingriff unter örtlicher Betäubung entfernt werden.

Bei bösartigen Tumoren kann eine breitere Exzision notwendig sein, um die vollständige Entfernung aller Krebszellen zu gewährleisten. In einigen Fällen kann eine Rekonstruktion mit lokalen Lappen oder Hauttransplantaten erforderlich sein, um das beste ästhetische und funktionelle Ergebnis zu erzielen.

Beratung

Während Ihrer Beratung werden wir besorgniserregende Hautveränderungen sorgfältig untersuchen und die am besten geeigneten Behandlungsmöglichkeiten für Ihren speziellen Fall besprechen. Frühzeitiges Eingreifen ist der Schlüssel zum bestmöglichen Ergebnis.

Kontakt

Kontaktieren Sie mich für Beratungen und Termine

Senden Sie mir eine Nachricht

E-Mail

office@adamskaya.at

Telefon

+43 664 3578801

Adresse

Naglergasse, 11
1010 Wien, Österreich